Eindhoven ist mit Glow Vorreiter an der Grenze zwischen Kunst, Design und Technologie | Brabant Brand Box

De Bende für Lichtfestival GLOW

Glow in Eindhoven ist eines der meistbesuchten Lichtkunstfestivals der Welt. Die Designer von „De Bende“ haben die Aufgabe, eine neue Ausschilderung für GLOW zu entwerfen. Die Inhalte der Brabant Brand Box dürfen kostenlos für positive Darstellungen von Brabant verwendet werden.

Innovative Ausschilderung für Lichtkunstfestival GLOW

2017 bringt Lichtkunstfestival GLOW in Eindhoven über 740.000 Menschen in Bewegung. Wie zeigt man ihnen auf eine GLOW-würdige Weise den Weg? Denn an einem der bestbesuchten Lichtkunstfestivals der Welt kann man nicht mit einfachen Infotafeln daherkommen. Eine tolle Herausforderung für die Designer von De Bende und Interactive Matter.

Die Ausschilderung muss im Dunkeln lesbar sein, über die Menschenmassen hinausragen, wind- und wetterfest sein, rowdybeständig sein und auch noch zu GLOW passen. Das heißt: kreativ, attraktiv, innovativ und nicht zu übersehen, jedoch ohne die ausgestellten Kunstwerke zu übertönen. Es muss Text hineinpassen, sodass die Menschen wissen, was sie betrachten und wer es hergestellt hat, und - ach ja - es darf auch nicht zu teuer werden. Denn wenn das Pilotprojekt funktioniert, wird es künftig in größerem Stil verwendet.

Wo fängt man denn da an?

In Koproduktion „coole Dinger machen“

Hugo Nagtzaam, industrieller Produktdesigner bei De Bende, liebt Herausforderungen. De Bende „entwirft Erlebnisse“. „Menschen interessieren sich immer weniger für Sachen und immer mehr für authentische Erlebnisse, für die Schaffung schöner Erinnerungen“, erklärt Nagtzaam. „Sie möchten überrascht werden, sich verwundern, und uns macht es froh, das zustande zu bringen. Der Auftrag für GLOW passt ganz und gar zu unserem Konzept: coole Dinger für tolle Leute machen.“ De Bende findet es super, diese coolen Sachen in Koproduktion mit anderen Unternehmen herzustellen. In diesem Fall: gemeinsam mit Serge Offermans vom Eindhovener Interactive Matter, spezialisiert auf interaktive Software und Elektronik. Auch Dick Rutte von Philips Lightning, ein wichtiger Partner von Glow, dachte mit.

Die Designer der Designagentur De Bende haben die Beschilderung für das Light Festival Glow gemacht | Brabant Brand Box
Foto: Peter van Trijen

"Menschen interessieren sich immer weniger für Sachen und immer mehr für authentische Erlebnisse, für die Schaffung schöner Erinnerungen"

Prototyp

Die Arbeitsweise von De Bende: zunächst gründlich untersuchen, welche Bedürfnisse der Kunde hat und in welchem Kontext das Produkt verwenden werden soll. Eine kreative Lösung finden und dann so schnell wie möglich einen Prototyp entwickeln. Dieser Prototyp wird getestet und dem Kunden vorgelegt, anhand der Testergebnisse und des Kundenfeedbacks werden Verbesserungen durchgeführt. Wonach man sich wieder an den Kunden wendet und anfängt zu testen. Das Ergebnis in diesem Fall: Metallrahmen mit darin Kunststoffplatten mit Lasergravur, um diese Platten herum LED-Beleuchtung. Die Gravur bricht das Licht und so werden Text und Bild sichtbar.

Beschilderung über eine App auf das Kunstwerk abstimmen

De „Schilder“ sind mit dem Internet verbunden. Hugo Nagtzaam: „Die Beschilderung soll den - oftmals sehr subtilen - Lichtkunstwerken dienen.“ In Rücksprache mit dem Künstler können wir an Ort und Stelle - über eine App - die Farben, Effekte und „Lebendigkeit“ unseres Produkts auf das Kunstwerk und die Umgebung abstimmen.“ Am liebsten wollten die Erschaffer ihre Schilder auch auf Bewegung in der Umgebung reagieren lassen. „Es macht uns Spaß, unseren Produkten menschliche Züge mitzugeben“, erzählt Nagtzaam. „Ein Schild kann schüchtern sein und seine Leuchten abblenden, wenn sich jemand nähert. Oder vielleicht kann es durch wilde Bewegungen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, wenn Menschen vorbeikommen. Technisch ist es möglich und in unserer Werkstatt klappte das sehr gut. Aber wir kamen bereits schnell dahinter, dass es bei GLOW nicht funktioniert. Dort ist immer viel los.“

"Es macht uns Spaß, unseren Produkten menschliche Züge mitzugeben"

Hugo Nagtzaam ist Designer für Industrieprodukte bei De Bende | Brabant Brand Box
Foto: Peter van Trijen
Eindhoven ist mit Glow Vorreiter an der Grenze zwischen Kunst, Design und Technologie | Brabant Brand Box
Foto: Bart van Overbeeke

Lernmoment

Die Herausforderungen betrafen hauptsächlich praktische Angelegenheiten. So mussten die Schilder wind- und wasserfest sein. Nagtzaam: „Wir haben die gesamte Software und Elektronik in einem Teil zusammengepackt. So brauchten wir auch nur eine Stelle vollständig wind- und wasserdicht zu machen.“ Das klappte gut, aber die Verwendung der Schilder während der 2017-Ausgabe von GLOW brachte uns auch einen Lernmoment. „Wenn man etwas anpassen oder reparieren muss, kann man nicht dran, zum Beispiel weil das Schild hoch in einem Baum hängt. In der Version, woran wir derzeit arbeiten, befindet sich das Kästchen nicht mehr im Schild selbst, sondern am Stecker, sodass es sich immer einfach erreichen lässt.

Lose Worte schweben durch die Bäume

Während GLOW 2017 erhielten die innovativen Lichtobjekte von De Bende und Interactive Matter begeisterte Kommentare. Auch beim Auftraggeber herrschte Freude. „Das zeigt, dass Eindhoven sich auch hier im Bereich der Kenntnisse und der Technik im Vergleich zu anderen Lichtfestivals unterscheidet“, steht auf der GLOW-Webseite. Aber die neue Version werde noch besser, versichert Hugo Nagtzaam. „Wir haben gemerkt, dass, ob ein Schild Wirkung zeigt, stark vom Standort abhängt. An der einen Stelle war der Effekt toll und schien es, als ob einzelne Worte durch die Bäume schweben. An anderen Stellen - bei sehr auffälligen Kunstwerken zum Beispiel - ging man daran vorbei, ohne sie zu sehen. Das werden wir bei der nächsten Ausgabe von GLOW berücksichtigen. Die neuen Schilder haben denn auch verschiedene Möglichkeiten, sie aufzuhängen.“ 

GLOW Eindhoven: Betonung auf Innovation und Talententwicklung

Jedes Jahr im November - wenn die Tage kürzer werden – findet in Eindhoven das Lichtkunstfestival GLOW statt. Die Lichtstadt tut ihrem Namen alle Ehre an und verwandelt sich in ein großes Freilichtmuseum. Eine kostenlose Stadtwanderung von etwa 6 km führt an Werken von Lichtkünstlern und Designern aus dem In- und Ausland vorbei. Renommierte Künstler ebenso wie Nachwuchstalente, denn bei GLOW liegt die Betonung auf Innovation und Talententwicklung. 

Design meets high tech

Ein fester Bestandteil des achttägigen Festivals ist GLOW Next, das Ergebnis der experimentellen Zusammenarbeit zwischen Künstlern, Designern, Forschern und Tech-Unternehmen von Brainport Eindhoven: Design meets Hightech.

GLOW rückt Eindhoven prominent ins Rampenlicht. Jedes Jahr verwandeln überraschende Installationen von Künstlern Eindhoven in eine große Ausstellung von Lichtkunst.

Weitere Informationen finden Sie unter:

Informiert bleiben

Die letzten Neuigkeiten über die Region Brabant in Ihrer Mailbox? Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an und erhalten Sie unser Mailing über die Region Brabant.

 

Das interessiert Sie vielleicht:

De Dutch Design Week is een jaarlijks evenement in Eindhoven | Brabant Brand Box

In der Dutch Design Week macht die Zugfahrt Spaß

Besonderes Spiel von Designbüro Waarmakers für Niederländische Bahn NS, damit Zug fahren Spaß macht. In der Dutch Design Week 2017 erlebte es seine Feuertaufe.

Tilburg ist die erste Stadt mit einer Skulptur (Sky Mirror for Hendrik)von Anish Kapoor im öffentlichen Raum.

Anish Kapoor und De Pont

Tilburg ist die erste niederländische Stadt mit einer Skulptur des Künstlers Anish Kapoor im öffentlichen Raum. Wie hat Museum De Pont das geschafft?

"Die Kartoffelesser" ist ein bekanntes Werk von Vincent van Gogh | Brabant Brand Box

In den Fußstapfen von Vincent van Gogh

Vincent van Gogh und Brabant sind unlöslich miteinander verbunden. Frank van den Eijnden, der Mann hinter Van Gogh Brabant, über seine Faszination für Van Gogh.

Selbstverständlich verwenden wir Cookies!

Cookies tragen zur einwandfreien Funktion der Website bei. Und mit Cookies haben wir die Möglichkeit auch andere interessante Geschichten rund um Brabant mit Ihnen zu teilen – über Werbung auf Social Media und andere Websites. Einverstanden? 

Mehr erfahren über Cookies und wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen?