Die günstige Lage von Nordbrabant an den großen Transportstrecken zwischen den Häfen von Rotterdam und Antwerpen und dem deutschen Rheingebiet bietet schon seit Jahren logistische Möglichkeiten.
Über Logistik im Brabant
GVT Group of Logistics
TKI Dinalog
SendCloud
Monotch
Die günstige Lage von Nordbrabant an den großen Transportstrecken zwischen den Häfen von Rotterdam und Antwerpen und dem deutschen Rheingebiet bietet schon seit Jahren logistische Möglichkeiten. In Quadratmetern gemessen ist fast ein Drittel der niederländischen Distributionszentren in Brabant angesiedelt, wie beispielsweise auch die von Großunternehmen wie Bol.com, Primark und Lidl.
Die Region erhält auch immer wieder Anerkennung als Standort wichtiger logistischer Hotspots der Niederlande. Auf der Rangliste der Logistik-Hotspots des Jahres ist die Region mehrfach vertreten: 2019 ist Tilburg-Waalwijk die Nummer 1, West-Brabant steht auf Platz 3.
Die Knotenpunkte in Brabant verbinden 356 km Schiene, 22.600 km Straßen, fast 500 km Wasserstraßen sowie 656 km an Pipelines; sie alle sind Teil des strategischen Gesamtkonzepts eines sicheren, intelligenten und nachhaltigen Mobilitätsnetzes in der Region. In der Praxis bedeutet dies eine Verlagerung vom Transport über die Straße auf Wasserwege, Schiene sowie Pipelines.
Brabant will zudem mit ‚Smart Logistics‘ seine Position in der Logistik verstärken; das heißt, indem man das Bewusstsein fördert, dass Logistik mehr ist als nur die Beförderung von Gütern von A nach B. Das erfordert eine ausgeklügelte Planung, Verwaltung und Durchführung bei der Organisation der Güterströme.
In Brabant arbeiten staatliche Einrichtungen, Bildungseinrichtungen und die Wirtschaft gemeinsam daran, Unternehmen den Zugang zu allen Transportmodalitäten für die Versendung oder den Empfang von Gütern zu ermöglichen.
Zudem strebt man nach einer Minimierung von Verkehrsflussproblemen und negativen Auswirkungen auf die Umwelt. Dazu entwickelt man beispielsweise Projekte, um das Fahren außerhalb der Stoßzeiten anzuregen, die Bündelung von Ladungen zu fördern, damit sich die Zahl der leeren oder halb leeren Lkw auf der Straße verringert, und die Nutzung alternativer Modalitäten zu stimulieren.
Brabant hat sechs Terminals, wo Güter von der Schiene oder auf die Schiene umgeladen werden können. Ziel ist die Anregung zur Nutzung der Schiene, ohne die sowieso bereits ausgelastete Bahnlinie durch Breda, Tilburg und Eindhoven zusätzlich zu belasten.
In Brabant liegt der Fokus auf einer zunehmenden und verbesserten Nutzung von Wasserstraßen. So wurde der Wilhelminakanal in Tilburg verbreitert und vertieft, der Maximakanal in Den Bosch umgeleitet und darauf eingerichtet, größere und längere Schiffe aufnehmen zu können.
Initiativen zur Verlagerung von Güterströmen von der Straße auf die Schiene nutzen die Möglichkeit zur Bündelung von Frachten zu den Seehäfen, sodass der Transport schneller und effizienter abläuft. Der Westbrabanter Korridor, der Richtung Rotterdam verläuft, ist ein gutes Beispiel: Containerströme von Terminals in Tilburg, Oosterhout und Moerdijk gehen gebündelt auf den Weg zu den Tiefseehäfen.
Der Westbrabanter Rohrleitungskorridor besteht aus mehreren Pipelines zum Transport von Gasen und Flüssigkeiten auf der Strecke Rotterdam-Moerdijk-Antwerpen. Die Nutzung von Pipelines ist in den Niederlanden – vor allem in der chemischen Industrie – stark im Kommen. In Nachbarländern verläuft diese Entwicklung noch etwas zögerlich, weshalb Brabant bei der Europäischen Kommission darauf hinsteuert, den Transport per Pipeline in die europäische Verkehrspolitik aufzunehmen.
SendCloud entwickelt 2012 ein Versandtool für Webshops. Fünf Jahre später ist der Start-up aus Eindhoven das wachstumsstärkste Techunternehmen der Niederlande.
Lesen Sie mehrStraßen und Schienen sind überlastet. Monotch aus Made entwickelt intelligente Mobilitätsplattformen für bessere Verkehrsflüsse. Unterwegs mit Paul Potters: „Wir sammeln Daten, ergänzen sie, indem wir Quellen kombinieren, und bieten sie an einer zentralen Stelle an. Damit man effizienter von A nach B reisen kann.“
Lesen Sie mehrMit eigenem Distributionsnetz, eigenen Lagern, eigenen Binnenfahrt- sowie Bahnterminals sorgt GVT für eine direkte Verbindung zwischen Tilburg und dem chinesischen Chengdu.
Lesen Sie mehrMit der ambitiösen Mission die Niederlande bis 2020 zum besten Logistiksektor der Welt zu machen, ist TKI Dinalog für die Einrichtung und Betreuung von Logistikforschungsprojekten verantwortlich.
Lesen Sie mehrLicht ist ein wiederkehrender Faktor bei Unternehmen in Brabant. Philips ist dafür natürlich das bekannteste Beispiel, aber von diesem Unternehmen aus kommt man in gerader Entwicklungslinie zu den ausgeklügeltesten Photonik-Anwendungen. Ein Beispiel ist Morphotonics aus Veldhoven.
Wohlstand für wirtschaftlich schwache, trockene Länder. Den CO₂-Ausstoß vermindern und zugleich eine Lösung für den Wassermangel finden. „Pieter Hoff von Groasis tut das mit seinen ‚intelligenten‘ Eimern, kapillaren Wassertransportsystemen. Wir lassen Bäume wachsen, wo es sonst noch nie jemand geschafft hat.“
Cookies tragen zur einwandfreien Funktion der Website bei. Und mit Cookies haben wir die Möglichkeit auch andere interessante Geschichten rund um Brabant mit Ihnen zu teilen – über Werbung auf Social Media und andere Websites. Einverstanden?
Mehr erfahren über Cookies und wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen?