Laut dem letzten Bericht von Buck Consultants International (BCI), mit einer Übersicht der niederländischen Campus, ist Nordbrabant die einzige Provinz des Landes mit insgesamt acht ‚echten‘ Campus.
Eines der auffallendsten wirtschaftlichen Merkmale von Brabant ist die Anzahl der Open-Innovation-Campus. Dass Brabant dabei punktet, ist logisch für eine Provinz, in der Zusammenarbeit und Offenheit im Mittelpunkt stehen und wo man den Mut hat, einfach ‚rumzubasteln und auszuprobieren‘!
Laut dem letzten Bericht von Buck Consultants International (BCI), mit einer Übersicht der niederländischen Campus, ist Nordbrabant die einzige Provinz des Landes mit insgesamt acht ‚echten‘ Campus. Die Provinz ist die Heimat zweier erwachsener Campus – mit zahlreichen Forschungseinrichtungen sowie Unternehmen für Forschung und Entwicklung; zwei Wachstumscampus – mit einer zunehmenden Anzahl Forschern und Unternehmen; und vier startenden Campus, die sich in ihren ersten 2-3 Jahren der Entwicklung des Campus befinden.
Ein Campus sei ein „Beschleuniger Offener Innovation, ein ‚Lebensraum‘ für Forschungsabteilungen und Forschungsfazilitäten, der internationales Wissen und internationale Organisationen und Unternehmen anzieht. Der Kern besteht aus vier Elementen: Fokus auf Forschung und Entwicklung bzw. technologiegestützte Aktivitäten, hochwertige Standorte und Forschungsfazilitäten, Verfügbarkeit substanzieller Wissensträger wie Universitäten, Unikliniken oder Forschungsinstitute sowie Offene Innovation.“ (Quelle: Buck Consultants International)
Jeder Campus leistet essenzielle Beiträge zur niederländischen Wissenswirtschaft und gemeinsam stimulieren sie anno 2018 die Beschäftigung in der Provinz mit insgesamt 15.019 Beschäftigten bei 439 Unternehmen, wovon 129 Start-ups.
High Tech Campus Eindhoven steht schon seit Jahren als erwachsener Campus auf der Liste. Dieser Campus bietet die meisten Arbeitsplätze des ganzen Landes - 12.000 Menschen arbeiten bei 170 Unternehmen. Dieser „intelligenteste Quadratkilometer Europas“ beherbergt einige der größten multinationalen Unternehmen, wie Philips, ASML, NXP und IBM, um hier nur einige zu nennen.
Der TU/e Campus, ebenfalls in Eindhoven, hat sich vom Campus in Entwicklung zu einem der zehn erwachsenen Campus der Niederlande gemausert. Zudem ist es der Campus mit den meisten Start-ups im Jahr 2018 - nämlich 77!
High Tech Automotive Campus in Helmond ist ein Wachstumscampus mit einer schnell steigenden Anzahl Unternehmen: 42 im Jahr 2018 gegenüber 33 im Jahr 2014. Der Campus ist ein Treffpunkt für Unternehmen, Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen, private und öffentliche Forschungseinrichtungen sowie Testzentren im Bereich der Fahrzeugtechnologie und Smart Mobility.
Pivot Park – Oss ist ein Wachstumscampus für Offene Innovation bei den Biowissenschaften. Er bietet Unternehmen und High-End-Pharmaforschung & -entwicklung Infrastrukturen und Möglichkeiten, bei der Entwicklung neuer Medikamente zu beschleunigen und zu wachsen. Er ist ein Hotspot pharmazeutischer Innovationen mit 550 Beschäftigten bei 50 Unternehmen, wovon 20 Start-ups.
Brainport Industries Campus in Eindhoven hat gerade erst begonnen und hat bereits jetzt einen Platz auf der BCI-Spitzenliste erobert. Der Campus ist ein Arbeits- und Lernumfeld für die nächste Generation in der Hightechproduktion („Industrie 4.0“). Er entwickelt sich zum Zentrum für Innovationen und Wettbewerbskraft bei der Hightechproduktion. Es gibt auch Raum für Bildung (Summa College), wobei die Schülerinnen und Schüler die Geräte der am Campus ansässigen Unternehmen nutzen.
Gate2 Aeroparc – Gilze-Rijen ist ein neuer startender Campus auf der BCI-Liste. Ursprünglich auf den Luftfahrt- und Wartungssektor ausgerichtet, heute jedoch ein Vorreiter der Smart Industry. Er umfasst eine breite Palette intelligenter Technologien, wie Pilotentraining, Big Data, 3D-Druck, Sensortechnologie, adaptive Roboter, Augmented & Virtual Reality sowie interaktive Avatare.
Green Chemistry Campus – Bergen op Zoom ist ein startender Campus, der biobasierte Unternehmen an der Schnittstelle von Agrarwirtschaft und Chemie fördert. Hier arbeiten Unternehmer, staatliche Einrichtungen und Bildungseinrichtungen zusammen, um neue nachhaltige Materialien und Chemikalien für unter anderem die Verpackungsindustrie hochzutreiben.
Grow Campus – ‘s-Hertogenbosch ist ein startender Campus, der Unternehmen, Start-ups und Agro-Food-Unternehmern bei der Stärkung und Entwicklung ihrer Position in der Agrar- und Nahrungsmittelwirtschaft unterstützt.
Jeder Campus ist ein blühendes Zentrum, das Talente kreiert, technologische Entwicklungen beschleunigt und Netzwerke von Bildungseinrichtungen, angewandter Forschung und Unternehmertum fördert. Gemeinsam sind sie der Motor der Offenen Innovation in Nordbrabant und somit ein essenzieller Teil der Entwicklung der niederländischen Wissenswirtschaft.
Siehe auch die Artikelserie Innovation Origins.
Licht ist ein wiederkehrender Faktor bei Unternehmen in Brabant. Philips ist dafür natürlich das bekannteste Beispiel, aber von diesem Unternehmen aus kommt man in gerader Entwicklungslinie zu den ausgeklügeltesten Photonik-Anwendungen. Ein Beispiel ist Morphotonics aus Veldhoven.
Cookies tragen zur einwandfreien Funktion der Website bei. Und mit Cookies haben wir die Möglichkeit auch andere interessante Geschichten rund um Brabant mit Ihnen zu teilen – über Werbung auf Social Media und andere Websites. Einverstanden?
Mehr erfahren über Cookies und wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen?