Diese Fakten und Zahlen zeigen es: In Brabant blüht die Wirtschaft, dort gibt es einen Vorsprung in Hightech und Design und man weiß das Leben zu genießen.
Die südliche Provinz Noord-Brabant ist mit einer Fläche von 5.081 km² nach Gelderland die größte Provinz der Niederlande. Es leben dort etwa 2,5 Millionen Menschen, in 61 Gemeinden. Brabant hat viele Nachbarn: Zuid-Holland und Gelderland im Norden, Zeeland und Limburg im Westen bzw. Osten und Belgien im Süden. Auch Deutschland ist nicht weit.
Die meisten Brabander leben in Städten. Die vier größten: Eindhoven und Tilburg (beide mit mehr als 200.000 Einwohnern), Breda (über 180.000 Einwohner) und 's-Hertogenbosch (über 150.000 Einwohner). Städteplaner sprechen von der „Brabantse Stedenrij“ (Städteaufreihung): Die Städte Bergen op Zoom, Roosendaal, Breda, Tilburg, Eindhoven, Helmond, ’s-Hertogenbosch und Oss sind nahezu ein einziges, zusammenhängendes Stadtgebiet. Dazwischen liegen kleinere Städte wie Boxtel, Etten-Leur, Uden, Veghel und Waalwijk. ’s-Hertogenbosch, im Volksmund „Den Bosch“, ist die Hauptstadt der Provinz.
Sie ist die Geburtsstadt des Malers Hieronymus Bosch, die Stadt der St.-Johannes-Kathedrale und des „Bossche Bol" – einem großen Schokoladenwindbeutel. Genau wie Breda ist es eine Stadt mit reichhaltiger Geschichte. 2017 wurde das einladende Breda zur Stadt mit dem besten Zentrum in der Kategorie Großstädte gewählt.
Nach Einwohnerzahl ist Eindhoven die fünftgrößte Stadt der Niederlande. Die Stadt wurde groß durch Unternehmen wie Philips und DAF und sie bildet heute das Herzstück einer Technologie-Region von Weltformat: Brainport Eindhoven.
Hier arbeiten Unternehmen, Behörden, Bildungs- und Wissensinstitutionen gemeinsam an den Produkten von morgen. Der Brainport stand 2017 für 410.000 Arbeitsplätze und mehr als ein Fünftel des niederländischen Exports von Maschinen und Transportmitteln – den wichtigsten Exportgütern der Region. 2019 investierten Unternehmen hier mehr als 3 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung. Philips ist nach wie vor einer der größten Arbeitgeber und landesweit Spitzenreiter bei Patentanmeldungen.
Aber nicht nur in der Region Eindhoven floriert die Industrie. Mit 20 % der nationalen Industrieproduktion ist Brabant die am stärksten industrialisierte Provinz der Niederlande. Auch die Region Nordost-Brabant – mit Oss, Uden und Veghel – zählt zu den wichtigsten Industrieräumen des Landes. Alte Industrie – wie die Leder- und Schuhindustrie in Waalwijk – konnte sich neu erfinden: In der berühmten Langstraat liegt der Fokus nun auf Innovation, Vertrieb und Logistik in der Schuh- und Lederindustrie.
Ein beträchtlicher Teil der Brabanter Wirtschaftsaktivität findet sich noch immer auf dem Land – in Viehhaltung, Landwirtschaft und Gartenbau. Auch hier vollzieht sich in großem Umfang Innovation. Zum Beispiel im Rahmen des Innovationsprogramms Agrifood, bei dem eng mit dem Hightech-Sektor zusammengearbeitet wird.
Mit der Design Academy Eindhoven und der Dutch Design Week (DDW) ist Brabant die ausgewiesene Designregion der Niederlande. Weltbekannte Designer wie Piet Hein Eek und Maarten Baas studierten hier. 2010 wählte Piet Hein Eek Strijp R in Eindhoven zu seiner Heimatbasis. Dort brachte er seine Werkstatt, sein Atelier und sein Restaurant unter.
In den letzten Jahren zog Brabant stets mehr Besucher aus In- und Ausland an. Oft kommen sie zum Shoppen (besonders in Breda und Eindhoven), zum guten Essen oder zum Besuch eines der 124 Museen. Bekannte Museen sind das Noordbrabants Museum in ’s-Hertogenbosch, das Van Abbemuseum in Eindhoven und das Museum De Pont in Tilburg. Im Jahr 2016 zog das Noordbrabants Museum mit der Ausstellung „Hieronymus Bosch – Visionen eines Genies" 5.710 Besucher pro Tag an, insgesamt 421.700. Die Ausstellung war in dem Jahr eine der meistbesuchten weltweit. Anlässlich des 500. Todestages des berühmtesten historischen Bürgers der Stadt wurden zahlreiche Aktivitäten organisiert.
Zusammenstellungsvideo Het Noordbrabants Museum.
2015 stand ein weiterer weltberühmter Brabander im Mittelpunkt. In dem Jahr war der 125. Todestag von Vincent van Gogh. Sein Geburtsort in Zundert und andere Orte in Brabant, an denen man Spuren des Malers finden kann, erfreuen sich unvermindert großer Anziehungskraft.
Auch auf dem Gebiet leichterer Formen der Unterhaltung hat Brabant viel zu bieten. Der Efteling in Kaatsheuvel ist der größte Freizeitpark der Niederlande und einer der meistbesuchten Parks Europas. Der Safaripark Beekse Bergen in Hilvarenbeek wurde 2017 zum besten Tierpark der Niederlande gewählt.
Zu Karneval zieht die Provinz vor allem Besucher aus Noord-Holland, Gelderland und Utrecht an. Das im Karneval in „Oeteldonk“ umbenannte ’s-Hertogenbosch zieht die meisten Jecken an, noch mehr als das südlimburgische Maastricht. Weitere große Publikumsmagneten sind die Tilburger Kirmes (die größte der Niederlande, dicht gefolgt von der in Uden), das Eindhovener Lichtkunstfestival GLOW und der Bloemencorso in Zundert: der größte Dahlien-Korso der Welt.
Sehr gerne! In Brabant gibt es so viel zu erleben, dass wir dafür eine spezielle Seite eingerichtet haben.
Auch Erholungssuchenden hat Brabant viel zu bieten. Die Provinz hat wunderschöne Naturschutzgebiete, darunter nicht weniger als vier Nationalparks. Mit einem Wanderwegenetz von 9.875 Kilometern ist Brabant die drittgrößte Wanderregion des Landes. Sehr beliebt bei Wanderern sind die historischen Routen entlang der „Zuidwaterlinie“ und Festungsstädte wie Heusden und Willemstad.
Wohlstand für wirtschaftlich schwache, trockene Länder. Den CO₂-Ausstoß vermindern und zugleich eine Lösung für den Wassermangel finden. „Pieter Hoff von Groasis tut das mit seinen ‚intelligenten‘ Eimern, kapillaren Wassertransportsystemen. Wir lassen Bäume wachsen, wo es sonst noch nie jemand geschafft hat.“
Cookies tragen zur einwandfreien Funktion der Website bei. Und mit Cookies haben wir die Möglichkeit auch andere interessante Geschichten rund um Brabant mit Ihnen zu teilen – über Werbung auf Social Media und andere Websites. Einverstanden?
Mehr erfahren über Cookies und wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen?